Die drei Kurse eines Wertpapiers: Bid – Ask – Last

Die Frage welchen Kurs ein Wertpapier aktuell hat hängt von der Perspektive der Fragestellung ab. Soll ein Wertpapier gekauft, verkauft oder lediglich dessen letzter ermittelter Kurs in Erfahrung gebracht werden.

Der geläufigste Kurs ist der zuletzt ermittelte Kurs (= „last“) eines Wertpapiers. Dieser gibt an, zu welchem Kurs das Wertpapier zuletzt effektiv gehandelt wurde. Einfache Kurssysteme, die nur einen einzigen Kurs abbilden, weisen diesen Kurs aus.

Soll das Wertpapier verkauft werden ist der „Bid“-Kurs heranzuziehen. Dieser gibt an, welchen Preis der aktuell Höchstbietende Interessent bereit ist für das jeweilige Wertpapier zu bieten (= engl. „to bid“). Als weitere Information wird zumeist die Menge des nachgefragten Wertpapiers (= „bid size“) ausgewiesen, die angibt, wie viele Stücke des Wertpapiers der Interessent maximal kaufen möchte. Im Deutschen wird an Stelle des Begriffs „bid“ auch häufig der Begriff „Geld“ verwendet.

Soll das Wertpapier gekauft werden ist der „Ask“-Kurs heranzuziehen. Dieser gibt an, welchen Preis der aktuell günstigste Verkäufer für das Wertpapier erhalten möchte (= engl. „to ask“). Auch hier wird zumeist die Menge des angebotenen Wertpapiers (= „ask size“) ausgewiesen, die angibt, wie viele Stücke des Wertpapiers der Anbieter maximal verkaufen möchte. Im Deutschen wird an Stelle des Begriffs „ask“ auch häufig der Begriff „Brief“ verwendet.

Kurssysteme bilden die drei Kurse und die dazugehörigen Stückzahlen meist in folgender Logik ab:
Wertpapier A: „bid“, („bid size“) / „last“ , („last size“) / „ask“, („ask size“)

Mit Zahlen gefüllt könnte eine Darstellung folgendermaßen aussehen:
Wertpapier A: 25,00 € (400) / 25,05 € (200) / 25,15 € (300)

Verbal ausgedrückt bedeutet dies:

- Der letzte Kurs des Wertpapiers betrug 25,05 €. Es wurden 200 Stücke gehandelt.
- Es können maximal 400 Stücke des Wertpapiers zu einem Kurs von 25,00 € verkauft werden.
- Es können maximal 300 Stücke des Wertpapiers zu einem Kurs von 25,15 € gekauft werden.

Hinterlasse eine Antwort